[ ] Deutschland Reisen.

FREIHEIT NEU ERLEBEN.

VON BAYERN BIS BRANDENBURG. 

Die 15 schönsten unterschätzten Reiseziele!

Urlaub in Deutschland? Diese Reiseziele lohnen sich.

Die besten Urlaubsorte.

Harro Füllgrabe zeigt, was deutsche Urlaubsziele so draufhaben.

Der Frankenwald, Bayern.

Flächendeckendes Wandernetz  im bayerischen Frankenwald mit abwechslungsreichen Streckenverläufen, herzliche Gastgeber mit wanderfreundlichen Unterkünften, aktuelle Wanderinformationen und individueller Service speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Gäste.
Das ist Wandern: Draußen. Bei uns.

Das Fichtelgebirge, Bayern.

Im bayerischen Fichtelgebirge erleben Urlauber eine Reise in die Welt der Aromen. Denn hier gibt es genügend frische Kräuter aus dem Wald und den Bergen, die in leckeren Gerichten und Getränken für einen kulinarischer Genuss sorgen!

freiheit

Malerischer Schrecksee, Bayern.

Dass dieser malerische Ort auf 1813 Metern Höhe liegt, mag einer der Gründe sein, warum er noch nicht ganz so überlaufen ist. Doch wer die relativ einfache und etwa acht Kilometer lange Wanderung vom Ort Hinterstein auf sich nimmt, wird mit einer spektakulären Kulisse und einem der schönsten Bergseen der Region belohnt: dem Schrecksee. Ganz Mutige schwimmen in dem sauberen Gewässer inmitten des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen ein paar Runden.

Obersee (Königssee), Bayern.

Idyllischer als der Obersee im Berchtesgadener Land kann ein See kaum sein. Bis ins Jahr 1172 lag hier ein großes zusammenhängendes Gewässer, ein Bergsturz machte daraus schließlich zwei Seen: den größeren (und berühmteren) Königssee und den kleineren Obersee. Wanderer schwärmen von der traumhaften Natur, in welche die beiden Gewässer eingebettet sind: grüne Wälder, Bergketten und mit dem Röthbachfall Deutschlands höchster Wasserfall, der aus 470 Meter in die Tiefe stürzt.

Füssen, Bayern.

Füssen ist eine Stadt in Bayern, Deutschland, die im Süden an Österreich grenzt. Im gotischen Hohen Schloss ist die Städtische Gemäldegalerie untergebracht. Im Museum der Stadt Füssen, das sich im Benediktinerkloster St. Mang befindet, wird unter anderem die Geschichte des Füssener Lauten- und Geigenbaus dokumentiert. Südöstlich der Stadt liegen das romantische Schloss Neuschwanstein und das Schloss Hohenschwangau. Auf dem nahe gelegenen Tegelberg gibt es ein Skigebiet, eine Seilbahn mit Panoramablick und eine Sommerrodelbahn.

Elbsandstein-
gebirge, Sachsen.

Es ist wohl eines der schönsten Naturwunder Deutschlands, doch es zieht noch immer vergleichsweise wenig Urlauber hierher. Beeindruckend geformte Felsen und tiefe Wälder machen das Elbsandsteingebirge zu einem perfekten Ziel für Wanderer, Radfahrer oder sogar Inline-Skater, die gern mal längere Strecken fahren wollen. Die Kulisse an den Ufern der Elbe ist fantastisch. Wenn man sowieso schon in der Sächsischen Schweiz ist, lohnt sich auch ein Ausflug auf die Basteibrücke: Von dort hat man einen weiten Überblick über das Elbtal und das umliegende Gebirge.

Rakotzbrücke, Sachsen.

Im Osten Deutschlands, südlich von Cottbus nahe der polnischen Grenze, liegt in Kromlau die Rakotzbrücke – eine geradezu märchenhafte Attraktion. Über den Rakotzsee hinweg bildet die Brücke gemeinsam mit ihrem Spiegelbild fast einen perfekten Kreis. Und der umliegende Wald bietet eine gute Gelegenheit, um bei einer Wandertour von der Arbeitswoche zu entspannen.

Kulturstadt Weimar, Thüringen.

Weimar ist keine Weltstadt wie New York oder Paris. Weimar ist vielmehr eine beschauliche Kleinstadt an der Ilm. Doch stets hatte sie diesen gewissen Weltcharme: Dieser ließ nicht nur Goethe und Schiller durch die verwinkelten Gassen, über die einladenden Plätze und durch die weiten Parks schlendern, sondern viele „Schöngeister und Weltgeister“: Cranach und Bach, Wieland und Herder, Liszt und Strauss, später auch Nietzsche und Feininger, sowie das Bauhaus Museum und viele mehr.

Feengrotte Saalfeld, Thüringen.

Die Tropfsteinhöhle „Schaubergwerk Feengrotte“ in Thüringen zieht Jung und Alt in ihren Bann. Beeindruckende Stalaktiten und Stalagmiten können bei den geführten Rundgängen bestaunt werden, während man mehr über die Geschichte der Höhle erfährt. Nach dem unterirdischen Abenteuer können die Kleinsten in dem dazugehörigen Abenteuerwald „Feenweltchen“ verschlungene Wege entdecken und sich austoben.

Tangermünde, Sachsen-Anhalt.

Das kleine Städtchen Tangermünde liegt harmonisch am Zusammenfluss von Tanger und Elbe. Schon von weitem erblickt man, aus Richtung Berlin kommend, die Silhouette der alten Kaiserpfalz. Seit dem Mittelalter ist Tangermünde eine kleine, aber wichtige Stadt. Die Markgrafen von Brandenburg und Kaiser Karl IV. hatten hier ihre Residenz. Durch den Beitritt zur Hanse gewann Tangermünde zunehmend an Bedeutung.

Spreewald, Brandenburg.

Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die assoziieren mit dem Spreewald vor allem eins: Tropical Islands. Dabei ist das gigantische Indoor-Freizeitbad die Attraktion in der Region, dessen Besuch sich am wenigsten lohnt: laut, künstlich, teuer. Viel schöner ist das, was der wahre Spreewald zu bieten hat, nämlich gemütliche Orte wie Burg oder Lübbenau und eine vielfältige und traumhafte Natur, die man zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Kanu oder anderen Booten erkunden kann.

Marburg, Hessen.

Die kleine Stadt mitten in Hessen hat wirklich alles zu bieten, was man sich für einen Urlaub nur wünschen kann: kleine, verwinkelte Gassen in der Oberstadt, ein Schloss, unzählige gemütliche Cafés und Restaurants sowie ein umliegendes Waldgebiet zum Wandern und Entspannen. Marburg eignet sich richtig gut zum Runterkommen, ohne jedoch ganz auf Stadtflair verzichten zu müssen.

Fischland-Darß-Zingst, Mecklenburg-Vorpommern.

Die Halbinsel an der Ostsee ist zwar nicht unbekannt, aber bei Weitem weniger besucht als etwa Rügen oder Usedom. Wer seinen Urlaub also am Meer verbringen möchte und sich dennoch ein gewisses Maß an Einsamkeit wünscht, kann auf Fischland-Darß-Zingst fündig werden. In den idyllischen Kurorten der Halbinsel gewinnt man schnell Abstand vom Alltag – und dann gibt es da ja auch noch das Meer, das eine schöne Kulisse für Strandspaziergänge bietet.

Ostfriesland, Niedersachsen.

Das charmante Ostfriesland, was es zu bieten hat: weite Flächen, viele Schafe, das Wattenmeer und die gemütlichen Ostfriesen. Nicht nur Tee-Trinker können hier entspannte Tage verbringen. Vorbei an Leuchttürmen und vielen Mühlen eignet sich das flache Land bestens für lange Radtouren und Spaziergänge.

Der Odenwald, Hessen.

Der Odenwald zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart ist sicherlich einer der schönsten Wälder Deutschlands. Endlose Wanderwege führen durch die verwunschenen Berge, und die Region eignet sich perfekt für einen Familienurlaub. Auf der Rodelbahn oder im Kletterpark kann man sich sportlich austoben, und wer genug von den zahlreichen Aktivitäten hat, kann auch einfach stundenlang durch die menschenleeren Waldgebiete wandern.

Burg Eltz, die Eifel, Rheinland-Pfalz.

Der „Traumpfad Eltzer Burgpanorama“ wurde 2013 zum schönsten Wanderweg gewählt. Auf dem Traumpfad geht es über naturbelassene Wege hinunter ins Elzbachtal, an schroffen Felsklippen vorbei, entlang am Elzbach, der sich durch das Tal windet, bis die märchenhafte Burg Eltz auftaucht. Mittelalter pur – verbunden mit einem Naturerlebnis auch in der Eifel der besonderen Art.

Aachen und die Eifel, Nordrhein-Westfalen.

Die schöne Altstadt oder der Aachener Dom, der die zahlreichen Besucher der Stadt anlockt. Wir sagen es ist alles zusammen – und noch Vieles mehr. Aber finden Sie doch selber heraus, was die westlichste Großstadt Deutschlands so besonders macht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Landschaftsbild der Eifel spiegelt die geologische Entwicklung von Jahrmillionen im Zeitraffer wider: von Flüssen durchzogene Täler, ausgeloschene Vulkankegel, vermoorte Trockenmaare, bizarre Felsformationen und aufgeschichtete Höhenzüge.